SMS

Was ist eine SMS?

SMS beschreibt eine Kommunikationstechnik und steht für „Short Message Service“, was auf Deutsch „Kurznachrichtendienst“ bedeutet. Dieser Telekommunikationsdienst dient zur Übertragung von kurzen Textnachrichten, die meistens ebenfalls SMS genannt werden. Der Umfang einer SMS-Benachrichtigung ist auf 160 Zeichen begrenzt. Ursprünglich wurde SMS für den GSM-Mobilfunk (Global System for Mobile Communications) entwickelt. Heutzutage ist es aber sogar im Festnetz als sogenanntes Festnetz-SMS verfügbar. Dessen eigentliche Verwendung war damals nur zur Informierung der Mobilfunkteilnehmer über bestehende Störungen des Funknetzes gedacht, weshalb dieses Konzept zunächst frei von Gebühren angeboten wurde. Da sich aber diese Nutzung des SMS-Dienstes so stark und auch schnell verbreitet hatte, wandelten die Mobilfunkanbieter dies zu einer Einnahmequelle. Die SMS-Technologie entwickelte sich aber weiter, woraus dann letztlich MMS (Multimedia Messaging Service) sowie EMS (Enhanced Message Service) entstand.

Wie kann man eine SMS verfassen?

Du kannst ganz einfach von deinem Handy beziehungsweise von deinem Smartphone aus eine SMS versenden, indem du auf die vorinstallierte Nachrichten-App klickst und zur gewünschten Telefonnummer, die entweder aus den Kontaktdaten stammt oder manuell eingetippt wird, eine Textnachricht verfasst. Damit dies aber geschehen kann, benötigst du neben einem Handy auch eine SIM-Karte, womit du im Mobilfunknetz identifiziert werden kannst, sodass die Kurznachricht einen Verfasser und einen Empfänger hat. Man kann sogar bereits vorgeschriebene Textnachrichten zu einem festgelegten Zeitpunkt abschicken. Die Uhrzeit und das Datum können vorher festgelegt werden. Aber eine bereits abgeschickte und beim Empfänger angekommene Nachricht kann nicht mehr zurückgerufen werden, was dem Absender bewusst sein sollte.