Die Drillisch Online AG ist ein Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Maintal, Deutschland. Es begann zunächst als Anbieter von Telekommunikationsdiensten für Geschäftskunden und hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Akteur auf dem deutschen Mobilfunkmarkt entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen von Hans Jochen Drillisch, Marc Brucherseifer und Nico Forster. Heute gehört die Drillisch Online AG mehrheitlich der United Internet AG mit Hauptsitz in Montabaur (Rheinland-Pfalz), wo auch gleichzeitig 1&1 ihren Hauptsitz haben.
Obwohl die Drillisch Online AG in Deutschland viele Telekommunikationsanbieter betreibt, ist sie den meisten Nutzern und Menschen hierzulande recht unbekannt. Dies liegt unter anderem daran, dass sie selber im eigenen Namen nicht auf dem Markt aufmischen beziehungsweise keine Mobilfunkverträge selbst unter ihrem Namen anbieten. Vielmehr sind die Tochtergesellschaften der Drillisch Online AG bekannt.
Die Drillisch Online AG ist eine Tochtergesellschaft der 1&1 Drillisch AG, die ein Teil der United Internet AG ist. Als Teil der Drillisch-Gruppe und United Internet umfasst das Unternehmen Drillisch Online AG verschiedene Marken und Tochtergesellschaften, darunter:
1&1 Drillisch Online AG arbeitet aktuell in Deutschland mit der o2 Telefónica (E-Netz) und Vodafone (D2-Netz) zusammen.
Durch die Nutzung dieser Netze kann Drillisch eine landesweite Netzabdeckung und eine zuverlässige Konnektivität für ihre Kunden gewährleisten. Es ist wichtig anzumerken, dass Drillisch als sogenannter "Mobile Virtual Network Operator" (MVNO) agiert. Das bedeutet, dass sie keine eigene Infrastruktur für Mobilfunknetze besitzen, sondern die Infrastruktur und Dienstleistungen der Netzbetreiber nutzen, um ihre Dienste anzubieten.
Die genaue Auswahl der Netze kann je nach Marke, Tarif und Angebot von Drillisch variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Informationen zu den Netzwerken zu überprüfen, wenn man sich für einen bestimmten Tarif oder Anbieter von Drillisch interessiert.
Im Rahmen einer Frequenzauktion im Jahr 2019 hat 1&1 Drillisch Frequenzen für den Aufbau eines eigenen 5G-Netzes erworben. Das Ziel von 1&1 Drillisch bzw. United Internet ist es, ein leistungsfähiges und konkurrenzfähiges 5G-Netz aufzubauen, um ihren Kunden hochwertige Mobilfunkdienste anzubieten. Der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes ermöglicht es dem Unternehmen, die Kontrolle über die Netzinfrastruktur zu haben und eigene innovative Lösungen und Dienstleistungen anzubieten. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der Aufbau eines 5G-Netzes eine komplexe Aufgabe ist, die Zeit und Investitionen erfordert. Es können noch einige Zeit vergehen, bis das 5G-Netz von 1&1 Drillisch bzw. United Internet landesweit verfügbar ist. Bis dahin wird Drillisch weiterhin mit den zwei großen Netzbetreibern zusammenarbeiten, um ihren Kunden eine gute Netzabdeckung anbieten zu können.