CEC-Steuerung

Was ist eine CEC-Steuerung?

CEC (ausgeschrieben Consumer Electronics Control) ist eine besondere Eigenschaft des HDMI-Standards, was mittlerweile von vielen Geräten unterstützt wird. CEC ermöglicht nämlich, elektronische Geräte, die mit einer gekoppelt vorliegen, mit nur einer Fernbedienung zu steuern. Beispielsweise kann man einen Blu-ray-Player einschalten, der per HDMI-Kabel an den Fernseher verbunden ist, und dank des CEC-Features wird automatisch dieser Fernseher ebenfalls eingeschaltet. Damit dies aber funktionieren kann, ist mindestens ein HDMI 1.3 Kabel nötig. Diese HDMI-Verbindung stellt einen passenden Datenbus zur Verfügung, mit dem eine Datenbitdauer von ungefähr 2.4 Millisekunden (417 Bit/s) realisiert werden kann. Sobald die elektronischen Geräte miteinander verbunden sind, wird der Verbindungsaufbau sowie die CEC-Fähigkeit mithilfe eines EDID-Handshakes (Extended Display Identification Data) überprüft.

Welche Besonderheiten bietet eine CEC-Steuerung?

Die Funktionsliste von CEC ist sehr umfangreich, die seit der Einführung des HDMI 1.3 immer weiter angepasst wurden:

  • Deck Control: mittels eines Abspielgeräts kann der Inhalt auf einem elektronischen Gerät wiedergegeben werden.
  • Device Menu Control: man kann auf das Menü eines Geräts auf einer anderen Anlage zugreifen.
  • Device OSD Name Transfer: der Fernseher erhält Informationen über die Gerätenamen.
  • One Touch Play: die Wiedergabe kann auf dem Fernseher direkt gestartet werden.
  • One Touch Record: die Aufzeichnung auf dem Fernseher wird direkt gestartet.
  • OSD: On Screen Display kann auf dem Fernseher genutzt werden.
  • Preset Transfer: ein Tuner bekommt Zugriff auf die Sendereinstellungen des Fernsehers.
  • Remote Control Pass Through: von der Fernbedienung stammende Befehle werden weitergeleitet.
  • Routing Control: Signalquellen werden umgeschaltet.
  • System Information: die Busadressen sowie Konfiguration der Systembestandteile werden überprüft.
  • System Standby: alle angeschlossenen Anlagen auf Standby gesetzt.
  • Timer Programming: die Timer-Programmierung zur Aufzeichnung kann auf dem Fernseher eingestellt werden.
  • Tuner Control: auf dem Fernseher kann auf die Tunersteuerung eines anderen Geräts zugegriffen werden.
  • Vendor Specific Commands: herstellerabhängige, gerätespezifische Steuerfunktionen.