"Ok Google" ist ein Sprachbefehl, der zum Aktivieren der Google Sprachsuche oder des Google Assistant auf Android-Geräten verwendet wird. Mithilfe dieser Funktion können Benutzer sprachgesteuert Suchanfragen stellen, Anrufe tätigen, Nachrichten senden, Erinnerungen erstellen und viele weitere Aufgaben ausführen, ohne ihr Gerät manuell bedienen zu müssen.
"Ok Google" funktioniert, indem es auf das Mikrofon deines Geräts zugreift und deine Sprachbefehle aufzeichnet. Diese Befehle werden dann an Google-Server gesendet, wo sie interpretiert und in Aktionen umgewandelt werden. Zum Beispiel, wenn du sagst: "Ok Google, ruf Mama an", identifiziert das System den Befehl und führt die angeforderte Aktion aus, in diesem Fall einen Anruf an deine Mutter. Der Dienst läuft hierbei in den meisten Fällen durchgehend im Hintergrund, sodass du, sofern aktiviert, jederzeit per Sprachbefehl den Assistenten aktivieren kannst.
Standardmäßig ist die "Ok Google"-Erkennung so eingestellt, dass sie nur funktioniert, wenn du die Google App geöffnet hast. Du kannst jedoch in den Einstellungen deines Geräts wählen, ob "Ok Google" immer aktiviert sein soll, auch wenn dein Bildschirm ausgeschaltet ist oder du andere Apps verwendest. Beachte dabei, dass diese Funktion mehr Batterie verbraucht und möglicherweise nicht auf allen Geräten verfügbar ist.
Wenn du "Ok Google" auch außerhalb der Google App verwenden möchtest, musst du die Einstellungen deines Geräts entsprechend anpassen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das tun kannst:
Bitte beachte, dass die genaue Vorgehensweise je nach Gerät und Betriebssystemversion variieren kann. Darüber hinaus kann es sein, dass "Ok Google" nicht auf allen Geräten und in allen Sprachen verfügbar ist.