Near Field Communication

Was bedeutet NFC?

Mit Near Field Communication (deutsch: Nahfeldkommunikation) ist es möglich, kleinere Datenmengen bei geringer Distanz mittels Radio Frequenz Identifikation (RFID) Technologie auszutauschen. Vor allem in Bezug auf Smartphones wird der Begriff NFC häufig benutzt. Immer mehr Hersteller statten ihre Geräte mit einem NFC-Chip aus. Deshalb besitzen jetzt schon viele Smartphones – Android Version 4.0 und IOS 8 – NFC-Chips. Immer beliebter wird Mobile Payment, welches mit NFC-fähigen Smartphones genutzt werden kann. So kannst du dich zum Beispiel bei Google Play oder Apple Pay registrieren und deine Kredit- oder Girokarte mit deinem Smartphone verknüpfen lassen. Wenn du an der Kasse stehst und bezahlen möchtest, halte dein Smartphone an das Lesegerät und der Bezahlvorgang erfolgt automatisch.

Wie kann man NFC nutzen?

Zunächst brauchst du ein NFC-fähiges Smartphone. Um beispielsweise Transaktionen oder digitale Inhalte mit einem weiteren NFC-fähigen Gerät auszutauschen, musst du beide Geräte einander halten und sie verbinden sich. So werden die von dir gewünschten Daten mit geringem Aufwand übertragen. Bitte beachte, dass auf den jeweiligen Geräten NFC vorher aktiviert sein muss. Diese kannst du entweder in den Einstellungen oder über die Benachrichtigungszentrale (Android) beziehungsweise Kontrollzentrum (iOS) aktivieren.

Wie aktiviert man NFC auf einem iPhone?

Bei neuen iPhone-Modellen wie beispielsweise dem iPhone 13 (Pro) oder dem iPhone 14 (Pro) brauchst du NFC nicht zu aktivieren, da sie über „Background Tag Reading Feature“ verfügen. Das bedeutet, dass bei neueren iPhones NFC stets aktiviert ist. Dein iPhone erkennt im Hintergrund automatisch NFC-Tags und benachrichtigt dich.

Bei älteren iPhones kannst du im Kontrollzentrum NFC einschalten. Dazu musst du auf das NFC-Symbol klicken. Sobald NFC aktiviert wurde, kannst du dein Smartphone mit einem weiteren NFC fähigen Gerät verbinden und die von dir gewünschte Aktion durchführen. Sofern du kein NFC-Symbol im Kontrollzentrum siehst, kannst du es einfach über die Einstellungen deines iPhone aktivieren:

  • Öffne die Einstellungen deines iPhone
  • Geh aufs Kontrollzentrum
  • Suche das NFC-Symbol und klicke auf das Pluszeichen

Mobile Payment auf dem iPhone

Wenn du mobiles Bezahlen nutzen möchtest, musst du zunächst deine Zahlungsdaten wie beispielsweise deine Kredit- oder Girokarte bei Apple Pay hinzufügen:

  • Öffne die Wallet App
  • Tippe auf das Plus-Symbol und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
  • Du kannst entweder deine Daten selbst eintragen, mit deinem iPhone scannen lassen oder in der Online Banking App die Karte hinzufügen

Wie aktiviert man NFC auf einem Android Gerät?

Bei deinem Smartphone mit ausschließlichem Android-Betriebssystem kannst du NFC wie folgt aktivieren:

  • Klicke auf Einstellungen
  • Suche „Drahtlos und Netzwerke“
  • Tippe auf „Mehr“
  • Aktiviere das NFC-Symbol

Beachte, dass bei Android 8 (und ggf. neuer) das NFC-Symbol unter "Verbundene Geräte" angezeigt werden könnte.

Welche Vorteile bzw. Voraussetzungen hat NFC?

Die maximale Reichweite zur Datenübertragung beträgt 20 cm, allerdings wird die maximale Datenrate (424 kbit/s/sec) bei 4 cm Entfernung erreicht. Zudem werden deine Daten bei der Übertragung verschlüsselt. Deshalb ist aufgrund der geringen Reichweite und der Verschlüsselung der Daten beim Übertragungsprozess kaum möglich, Daten abzufangen.