Eine microSD-Karte ist eine Speicherkarte mit einer sehr kompakten Größe (15 mm x 11 mm x 0.7 mm) und einer entsprechend kleinen Masse (in der Regel etwa 0.25 g). Das digitale Speichermedium entspricht dem kleineren Format der SD-Karte (Secure Digital Memory Card). Die microSD-Karte wird häufig in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und MP3-Playern eingesetzt. Um die gespeicherten Daten auch auf einem Notebook aufzurufen, können entsprechende Adapter verwendet werden, um die microSD-Karte in den SD-Slot des Notebooks einzusetzen. Je nach Art der microSD-Karte weisen sie unterschiedliche Speicherkapazitäten auf. Die einfache microSD-Karte kann bis zu zwei GB speichern. micro-SDHC (Secure Digital High Capacity) hat eine Speicherkapazität von vier GB bis 32 GB. Micro-SDXC (Secure Digital Extended Capacity) kann Datenmengen von 48 GB bis zwei TB speichern.
Die Geschwindigkeitsklassen geben die Lese- beziehungsweise Schreibgeschwindigkeit bei sequentiellem Zugriff auf die micro-SD-Karte an. SD-Karten mit einer hohen sequentiellen Lesegeschwindigkeit besitzen meistens eine niedrigere Geschwindigkeit bei wahlfreiem Zugriff (random speed). Der wahlfreie Zugriff ist als lesenden und/oder schreibenden Speicherzugriff auf ein beliebiges Element eines Datenspeichers oder einer Datenstruktur in konstanter Zeit definiert. Folgende Geschwindigkeitsklassen gibt es:
Die Klassen 2 und 4 besitzen meist eine höhere Geschwindigkeit bei wahlfreiem Zugriff, was vor allem bei Auslagerung von Funktionen des Betriebssystems sowie Anwendungen auf die Speicherkarte relevant ist. Die Klassen 6 und 10 besitzen eine höhere sequentielle Schreib- sowie Lese-Rate. Diese werden eingesetzt, wenn große Datenmengen auf die Karte übertragen werden müssen.
Wie der Name bereits erahnen lässt, ist die microSD-Karte eine kleinere Version von der bekannten SD-Karte. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Karten ist der Formfaktor. microSD-Karten sind vielfältiger, da sie mithilfe von SD-Adaptern auch in SD-Slots eingeführt werden können. Ihr Umfang an Nutzungsmöglichkeiten erweitert sich dadurch, im Gegensatz zu normal SD-Karten.