High Dynamic Range (HDR)

Was ist ein High Dynamic Range (HDR)?

High Dynamic Range (HDR) ist auf dem Smartphone eine Einstellungsfunktion, was der Smartphone-Kamera die Möglichkeit gibt, mehr wahrzunehmen. Wenn die HDR-Funktion der Kamera aktiviert ist, so wird mit dem Betätigen des Auslösers viele Bilder hintereinander erstellt, die individuell unterschiedliche Belichtungswerte aufweisen. Die HDR-Funktion ermöglicht das Zusammenführen der verschieden belichteten Aufnahmen zu einer einzigen. Dies wird mittels einer Software ermöglicht, sodass auf dem Bild, was der Nutzer sieht, die bestmögliche Belichtung vorliegt. Dadurch erscheinen die Fotos detailreicher und weisen eine hohe Realitätsnähe auf.

Wie kann HDR aktiviert werden?

Auf Android Geräten
Die HDR-Funktion ist in den Kamera-Einstellungen aktvierbar. Android-Nutzer können ganz einfach auf die Kamera-App tippen und anschließend auf „Einstellungen“ (Rad-Symbol), um dort nach Bedarf die HDR-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Auf Apple Geräten (iPhone & iPad)
iPhone Nutzer gehen in die Einstellungen des Smartphones und tippen dort auf „Kamera“. Unter dem Menüpunkt „HDR“ kann der Nutzer „Intelligente HDR“ aktivieren und somit die HDR-Funktion nutzen. Zusätzlich kann eine Version der Aufnahme ohne HDR gespeichert werden, indem der Punkt „Normales Foto behalten“ aktiviert wird.

Welche Vorteile hat HDR?

Das aktivieren der HDR-Funktion eignet sich vor allem bei Landschaftsaufnahmen sowie bei starken Sonneneinstrahlungen sehr gut, wobei starke Belichtungsunterschiede kompensiert werden können, um jedes Detail auffassen zu können. Starke Sonnenstrahlen können nämlich die Linse der Kamera blenden sowie in den Aufnahmen Schatten auftreten lassen, was die Bildqualität deutlich herunterziehen kann. Damit jedes Detail in der Aufnahme aufgeführt wird, ist die HDR-Funktion sehr vorteilhaft.

Welche Nachteile hat HDR?

Da bei Aktivierung der HDR-Funktion mehrere Bilder hintereinander geschossen werden, sind Aufnahmen mit Bewegung sehr ungünstig. Dadurch entsteht bei Bewegung schnell Unschärfe, was nicht ausgeglichen werden kann. Dieser Nachteil ist teilweise bei moderneren Geräten jedoch nicht mehr so auffällig beziehungsweise problematisch.