GPRS (General Packet Radio Service) ist eine erweiterte Form des GSM (Global System for Mobile Communications). GPRS (2.5G) ist ein Dienst, das GSM-Handys den Internet-Zugang ermöglicht. Dieser Funkdienst sendet portionsweise kleine Daten-Pakete, die letztlich wieder beim Empfänger zusammengesetzt werden, um die Informationsübertragung so schnell wie möglich zu realisieren. Handy-Nutzer, die ein GPRS-fähiges Gerät besitzen, können unter anderem MMS (Multimedia Messaging Service) empfangen und sind mit einer durchschnittlichen GPRS-Geschwindigkeit von etwa 115 Kilobit pro Sekunde unterwegs.
Eine schnelle Datenübertragung wird gewährleistet, indem der Sender die Informationsübertragung in Datenpakete aufteilt. Diese Pakete weißen unter anderem Details auf, die dem Netzwerk Angaben über den Empfänger sowie den Zusammenhang zwischen den separaten Paketen mitteilt. Letzteres ist deshalb wichtig, da die Pakete erst beim Empfänger zusammengeführt werden, um eine schnellstmögliche Übertragung zu garantieren.
Da die Daten portionsweise übermittelt werden, kann GPRS die vollständige Bandbreite des GSM-Netzes ausnutzen. Zusätzlich wird das Netz nur dann belastet, wenn eine Datenübertragung erfolgt. Ansonsten kann der jeweilige Kanal von anderen Nutzern beansprucht werden. Dadurch ermöglicht diese Funktechnik, eine ständige Internetverbindung in Betrieb zu haben. Da die Internetnutzung nur bei Gebrauch belastet wurde, konnte eine Abrechnung über das genutzte Datenvolumen gemacht werden.
GPRS ist heutzutage einer der langsamsten Standards der Datenübertragung, verglichen mit 3G, 4G sowie 5G. Wenn das Handy mit einem GPRS-Netz verbunden ist, so ist es auf dem Smartphone an dem „G“ zu erkennen. Die theoretische Obergrenze der Übertragung liegt bei 171.2 Kilobit pro Sekunde, was aber in den meisten Fällen niedriger ausfällt, da mehrere User eine Leitung teilen müssen. Im Gegensatz zu GPRS erreicht man mit 3G eine Surfgeschwindigkeit von 384 Kilobit pro Sekunde, mit 4G bis zu 1200 Megabit pro Sekunde und mit 5G sogar bis zu 10 Gigabit pro Sekunde.