Das Wort „Emoji“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Bilderbuchstabe“. Emojis wurden erstmals vom japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo 1998 eingeführt, was durch den Designer Shigetaka Kurita durch den Entwurf von 176 Piktogrammen ermöglicht wurde. Da sie bei den Nutzern sehr beliebt wurden, haben sich andere Handyhersteller davon inspirieren lassen, um auf ihren Geräten das Verwenden von Emojis ebenfalls zu ermöglichen. Was zunächst bei jüngeren Nutzern vor allem beim Chatten oft verwendet wurde, hat sich die Beliebtheit mit der Zeit auf die gesamte Bevölkerung ausgebreitet. Zu Beginn haben viele Smartphones Emojis nicht zur Verfügung gestellt, weshalb extra eine App installiert werden musste, um diese verwenden zu können. Da aber die Smartphone-Hersteller ihren Kunden Zufriedenheit schenken wollten, verfügten nach einiger Zeit viele Handys über eine Emoji-Tastatur, was bei einigen Smartphones aber zunächst in den Einstellungen aktiviert werden muss.
Emojis werden genutzt, um Gefühle mit einem oder auch mehreren Bildern wiederzugeben. So können Emotionen wie Ärger, Freude, Traurigkeit oder Zuneigung mit einem Bild dargestellt werden. Es ist meistens zeitsparend und verschont den Nutzer, eventuell lange Texte schreiben beziehungsweisen lesen zu müssen. Falls es schwierig sein sollte, Gefühle in Worte zu fassen, können Emojis sehr praktisch sein. Und falls eine Antwort strenger klingen sollte als gewollt, kann diese mit einer Emoji emotionalisiert werden. Aber einige Menschen interpretieren die Emojis anders als manch andere, sodass auch häufig eine missglückte Kommunikation zwischen den Parteien entstehen kann. Daher sollte man immer sichergehen, dass die Botschaft richtig ankommt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Es existieren mehr als 3000 Emojis, die von Jahr zu Jahr immer fortführend erweitert werden. Die Inspiration für die Entwicklung neuer Emojis finden die Entwickler auch zumeist durch Internettrends oder durch wichtige Weltereignisse. Seit 2015 existieren die Emojis sogar in unterschiedlichen Hautfarben, um auf die Vielfältigkeit aufmerksam zu machen. Die Aktualisierung des Emoji-Reservoirs erfolgt meist durch ein Update des Betriebssystems oder durch ein Update der jeweiligen Social Media App, wie zum Beispiel WhatsApp.