Branding erzielt mit Marketingmaßnahmen eine Marke aktiv aufzubauen, um ihren Wiedererkennungswert zu steigern. Unternehmen möchten mit Branding den Kunden ihre Marke mit einem Image vor Auge führen und seinem Brand einen Stempel aufdrücken. So sollen die Konsumenten die Produkte des Unternehmens direkt mit der Marke in Verbindung bringen. Zum Wiedererkennungswert tragen ansprechende Designs/Logo, Slogans und ein leicht zu merkender Name bei, die den Kunden direkt an die Marke erinnern soll. Die beim Branding aufkommenden Fragen sind: wer ist das Unternehmen, was ist das Produkt, wie kennzeichnet sich das Produkt und warum sollte man das Produkt kaufen.
Das Hauptziel von Branding ist vor allem die Hervorhebung der eigenen Produkte beziehungsweise der eigenen Marke von denen der Konkurrenz und zusätzlich auch die Gewinnung loyaler Kunden. Diese Zielsetzungen können nur erreicht werden, wenn sich die Kunden die Marke eingeprägt haben, mit denen sie auch persönlich zufrieden sind und Produkte dieser Marke bevorzugen. Der Grund für diese Bevorzugung kann Qualität, was den Kunden vor einem Fehlkauf bewahrt, da er bereits gute Erfahrung mit dem Produkt gemacht hat, Assoziationen oder bestimmte Emotionen sein, die der Konsument mit der Marke verbindet, da wertvolle Erinnerungen dahinterstecken. So hat zum Beispiel das Unternehmen Apple mit seinem angebissenen Apfel auf der Rückseite seiner Geräte einen sehr hohen Wiedererkennungswert auf dem Markt ergattert, dessen Produkte für Qualität, elegantes Design und Individualität sprechen.
Smartphones, die von bestimmten Netzbetreibern akquiriert werden, werden öfters mit additiven Merkmalen versehen, die beispielsweise die von ihnen verkauften Handys mit zusätzlichen Anwendungen (Apps) oder mit dem eigenen Logo gezierten Gehäusen versehen sind. Außerdem kann beim Einschalten des Smartphones und auch beim Betrieb das Logo vom Netzbetreiber erscheinen. So verpasst der Netzbetreiber beim Verkauf der Smartphones seinen eigenen Marken-Stempel auf das Produkt.
Bei einigen Android-Smartphones wird durch ein Branding das System beziehungsweise die Oberfläche nochmals vom Netzanbieter angepasst, wodurch es zu verzögerten Updates kommen könnte.