Wo ist?

Was ist Wo ist?

„Wo ist?“ ist eine Anwendung auf Apple-Geräten, mit der man sowohl den eigenen Standort mit Freunden und Familienmitglieder teilen kann, als auch die eigenen Apple Geräte sowie AirTags tracken kann, sogar bei Offline-Verbindung. So wird es dir erleichtert, deine Mobilgeräte leichter zu finden, falls du sie aus den Augen verloren haben solltest. Die Standorte deiner Geräte beziehungsweise deiner Freunde erscheinen dann mit allen wichtigen Informationen (Standort, Gerätename, Akkulaufzeit, Zeitpunkt der letzten Lokalisierung) in der Karte. Je nach Funktion der App ist „Wo ist?“ mit iPhone, iPad, iPod touch, Apple Watch, AirTag sowie Mac kompatibel.

Wie kann man "Wo ist?" verwenden?

Damit du die „Wo ist?“ App im vollen Umfang benutzen kannst, solltest du darauf achten, dass du immer die aktuelle iOS-Version auf deinem iPhone installiert hast. Außerdem sollten die Ortungsdienste aktiviert sein, sowohl auf deinem Handy als auch auf dem georteten Gerät, damit du dein Apple Gerät auf einer Karte finden kannst. Die Ortungsdienste kannst du in den Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“ aktivieren. Die „Wo ist?“-App sollte auf deinem iPhone bereits vorinstalliert sein, sodass du sie einfach nur aufrufen musst. Andernfalls kann sie auch vom App Store heruntergeladen werden. Die Einrichtung erfolgt folgendermaßen:

  • Gehe in die Einstellungen deines Apple-Geräts.
  • Klicke auf deinen Namen und anschließend auf „Wo ist?“.
  • Falls du daran interessiert bist, deinen Aufenthaltsort mit Freunden oder Familienmitglieder zu teilen, kannst du auf „Standort teilen“ tippen.
  • Tippe auf „Mein [Gerät] suchen“ und aktiviere diese Funktion.
  • Damit du deine Geräte auch offline finden kannst, musst du das „Wo ist?“-Netzwerk aktivieren.
  • Damit dein Gerät auch bei niedrigem Batteriestand geortet werden kann, aktiviere „Letzten Standort senden“, sodass dieser an Apple gesendet werden kann.

Welche Funktionen bietet "Wo ist"?

  • Standort deiner Geräte auf einer Karte mitverfolgen:
    Den genauen Standort deiner Geräte sowie weitere wichtige Informationen über das Apple-Gerät kannst du auf der Karte einsehen. Du wirst sogar benachrichtigt, falls du deine Produkte an einem unüblichen Ort zurücklässt und dich weiter entfernst.
  • Auditive Aufspürung deiner Geräte:
    Falls du in der Nähe deines Geräts bist, aber nicht genau weißt, wo sich das genau befindet, kann ein Ton abgespielt werden, um seine Lokalisation zu erleichtern.
  • AirTag:
    AirTags können an ein Schlüsselbund oder an Taschen befestigt werden, sodass sie bei Verlust geortet werden können. Dies läuft auch ganz bequem über die „Wo ist?“ App ab.
  • Benachrichtigungen bei einem Fund erhalten:
    Bei Verlust eines Geräts beziehungsweise eines AirTags kann es auf den Modus „Verloren“ geschaltet werden, woraufhin eine Suche gestartet wird und das Gerät mit einem Code versehen wird, damit deine Daten sicher bleiben. Zusätzlich kann eine Nachricht an das verlorene Apple-Produkt versandt werden, was auf dem Sperrbildschirm auftaucht, um den Finder zu kontaktieren.
  • Einfaches Zurücksetzen:
    Wenn du dir sorgen machst, dass dein Gerät in ungünstige Hände gefallen ist, so kannst du per Fernzugriff es zurücksetzen und erst bei Erhalt über ein iCloud Backup wiederherstellen
  • Automatische Sperrung:
    Bei Aktivierung von „Wo ist?“ erfolgt automatisch eine Aktivierungssperre, sodass nur mit deiner Apple ID sowie deinem Passwort auf dein Gerät zugegriffen werden kann. Wenn dein Gerät doch auf irgendwelche Art und Weise gelöscht werden kann, so kommt man trotzdem nicht weiter als das „Hallo“-Bildschirm, da das Gerät weiterhin gesperrt bleibt und weiter geortet werden kann.
  • Finden (im Offline-Modus):
    Verloren gegangene Apple-Produkte verfügen eventuell nicht auf Dauer über eine Internetverbindung oder haben nicht genug Batterie, um seinen eigenen Standort über die „Wo ist?“ App mitzuteilen. Der genaue Standort wird nämlich an iCloud ganz anonym und verschlüsselt mitgeteilt, was du in der „Wo ist?“ App einsehen kannst.
  • Freunde und Familienmitglieder verfolgen:
    Du kannst deine Freunde und Familienmitglieder einladen, ihren Standort dir mitzuteilen, wodurch du in Echtzeit ihren Live-Standort mitverfolgen kannst. Die Dauer des Trackings kann individuell vom Nutzer begrenzt werden. So könnt ihr euch leichter und schneller beispielsweise auf größeren Events wiederfinden oder du kannst dich vergewissern, dass sie sicher zuhause angekommen sind.

"Wo ist" im Browser aufrufen: So geht es!

Die Ortungsfunktion deiner Geräte kannst du auch über den Browser tätigen. Dafür musst du dich auf der Seite iCloud.com/find mit deiner Apple-ID sowie deinem Passwort einloggen, sodass du dieselben Funktionen wie in der App anwenden kannst.