Ein AMOLED-Display (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) ist der Nachfolger des OLED-Displays. Der Unterschied zu seinem Vorgänger ist das Bilden einer Aktiv-Matrix durch die organischen Leuchtdioden. Die Matrix steuert jeden einzelnen Bildpunkt durch elektrische Impulse, wobei jeder Pixel aus drei Subpixeln besteht, nämlich blau, grün und rot. Deren Intensität wird einzeln wiedergegeben, sodass ein Mix aus verschiedenen Farben entsteht. Dadurch werden intensivere Farben wiedergegeben, die einen stärkeren Kontrast darstellen können. Für die Farbe schwarz werden alle Subpixeln deaktiviert, sodass es eine satte, dunkele Farbe ergibt. AMOLED-Bildschirme kommen neben Fernsehgeräten bei Smartphones sowie Tablets ebenfalls zum Einsatz.
Im Gegensatz zu OLED stellt die AMOLED-Technologie einen deutlich rapideren Bildaufbau dar, wodurch die Bildwiedergabe flüssiger erfolgt. Außerdem benötigen AMOLED-Displays keine Hintergrundbeleuchtung, da sie ihr eigenes Licht aussenden, wodurch jede Menge Energie gespart werden kann. Zusätzlich haben sie eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität und können sehr dünn gestaltet werden.
AMOLED-Bildschirme haben aber leider eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu LC-Bildschirmen, da die organischen Leuchtdioden, die im Display verarbeitet sind, von der Luft beeinflusst werden können. Die blauen Bildpunkte leben im Gegensatz zu den anderen Subpixeln bei zu starkem Benutzen kürzer, weshalb es auch zu einem Einbrenneffekt kommen kann. Des Weiteren sind AMOLED-Bildschirme in der Herstellung deutlich teurer, weshalb auch der Kaufpreis entsprechend hoch ist.
Der Name Super-AMOLED stammt vom Hersteller Samsung, der für seine Smartphone-Geräte die AMOLED-Technologie eingesetzt hat. Diese besitzen eine einfache Schicht Touchscreen, der eine deutlich höhere Berührungssensitivität aufweist. Dadurch wird zum einen Spiegelungen reduziert und Lichtdurchlässigkeiten verbessert. Durch nur eine Schicht kann somit Platz gespart werden beziehungsweise mehr Platz für andere Bauteile geschaffen werden. Super-AMOLED-Displays geben außerdem im Gegensatz zu normalen AMOLED-Bildschirmen eine verbesserte Schärfe mit einer 20 Prozent höheren Lichtstärke sowie einer längeren Akkulaufzeit wieder.