Smart-TV

Was ist das?

Ein Smart-TV, manchmal auch Hybrid-TV genannt, bezeichnet einen Fernseher, der in der Lage ist, eine Verbindung mit dem Internet (WLAN) aufzubauen. Es weist eine Konnektivität und Intelligenz wie bei einem Computer auf. Durch zusätzliche Schnittstellen, wie zum Beispiel USB, Netzwerk, WLAN und Speicherkarten, werden dem Fernseher smarte Eigenschaften verliehen, womit weitere Funktionen abgerufen werden können. Somit steckt hinter dem Gerät ein leistungsfähiger Prozessor, da es mittlerweile bereits einen identischen Umfang an Funktionalitäten aufweist wie ein mobiler Computer.

Smart-TV: Schnittstellen und Konnektivität

Ein Smart-TV kann viele verschiedene Schnittstellen besitzen. Ein Triple Tuner, womit Signale über die Antenne (DVB-T), über den Satelliten (DVB-S) und über Kabel (DVB-C) empfangen werden können, die CI+ Schnittstelle, womit verschlüsselte Programme aufgenommen und entschlüsselt werden, Bluetooth, wodurch entsprechende Geräte, wie zum Beispiel Tastatur oder Kopfhörer, verbunden werden können, sowie USB-Schnittstellen, womit die Verbindung mit einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte ermöglicht werden kann. Zusätzlich existieren auch HDMI Schnittstellen, die unter anderem HDMI CEC und HDMI ARC wären. HDMI CEC (Consumer Electronics Control) ist eine Ansteuerungsfunktion, womit die Steuerung mehrerer Geräte mit einer einzigen Fernbedienung ermöglicht wird. Über die Schnittstelle HDMI ARC (Audio Return Chanel) kann beispielsweise eine Soundbar an das Smart-TV angeschlossen werden, was den Sound des Fernsehers verbessern würde.

Smart-TV: Der Fernseher mit Internetzugang

Ein Smart-TV ist mit vielen weiteren nützlichen Funktionen ausgezeichnet, die ein herkömmlicher Fernseher nicht erfüllen kann. Voraussetzung für ein Smart-TV ist ein Breitbandanschluss, damit der Internet- beziehungsweise der Netzwerkzugang funktionieren kann. Durch den Internetzugang ist somit auch das Surfen im Webbrowser sowie das Aufrufen von vielen verschiedenen Apps und Streaming-Diensten, wie zum Beispiel Netflix oder Amazon Prime, möglich. Außerdem können auf Video-, Bild- und Musikdateien zugegriffen werden, die auf einem anderen Gerät (PC, Smartphone) gespeichert sind. Die Steuerung des Smart-TVs ist neben der herkömmlichen Fernbedienung auch mit einem Smartphone oder Tablet ausführbar, wofür aber eine passende App auf dem entsprechenden Gerät vorliegen muss.