MPEG-2

Was ist MPEG-2?

MPEG-2 (Motion Pictures Experts Group) entspricht einem Codec und einem Containerformat, das dafür genutzt wird, Audio- sowie Videodateien auf DVDs und für das digitale Fernsehen zu optimieren. Dieser generische Standard wurde auch als ISO/IEC 13818 bezeichnet und baut auf seinem Vorgänger, MPEG-1, auf. Dabei besitzt MPEG-2 verschiedene Profile, die unterschiedliche Bildqualitäten repräsentieren; von LDTV (Low Definition Television) und SDTV (Standard Definition TV) bis hin zu HDTV (High Definition TV).

Was ist MPEG-Audio?

MPEG-Audio entspricht einer Audiosequenz, das mit einem digitalen Tonkodierungsverfahren arbeitet, um es dann in einem digital komprimierten Format zu verwenden, wie zum Beispiel in Musik, Filmen oder Videos. MPEG-2-Audio ist dabei mit MPEG-1-Audio kompatibel. MPEG-2-Audio bietet HDTV, DTS (Digital Theater Sound) sowie Dolby-Digital mit bis zu sieben Tonkanälen an. Sowohl MPEG-1- als auch MPEG-2-Audio unterstützt Mono (1.0), Stereo (2.0) und Joint-Stereo. Zusätzlich zu dem bietet der zweite Standard aber noch ISC (Intensity Stereo Coding), PCC (Phantom Coding of Center Channel), Dynamic Transmission Channel Switching, Dynamic Cros Talk sowie Adaptive Multichannel Prediction. Nach der Konzeption des MPEG-3 wurde MPEG-2 aus dem Rennen genommen.

Welche Vorteile hat MPEG-2?

MPEG-2 ist weltweit gültig sowie stark verbreitet und besitzt eine umfangreiche Hardware, das in Form von DVD- und MPEG-2-HD-Playern, aber auch in HD-Videokameras im HDV-Standard vorkommt. Dieser Standard hat kurze Brechungszeiten und bietet eine gute Qualität an, die sogar bei höheren Datenraten vieler besser ist.

Welche Nachteile kann MPEG-2 haben?

Leider sind aber die Decoder des MPEG-2-Standards nicht kostenlos und auch nicht auf jedem PC präsent. Man kann außerdem zwar mit einer höheren Datenrate eine besser Qualität erhalten, aber damit kommt eine entsprechend größere Videodatei einher.