LED-Fernseher

Was ist das?

LED steht für eine lichtemittierende Diode (engl.: Light Emitting Diode) und entspricht einen Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, da in Durchlassrichtung elektrischer Strom fließt. In Gegenrichtung ist der Stromfluss gesperrt. Bei den LED-Fernsehern handelt es sich meistens um Flüssigkristallbildschirme (LCD), deren Hintergrundbeleuchtung aus Leuchtdioden besteht. Dabei werden weiße sowie zu weiß mischbare farbige Leuchtdioden benutzt, die hinter oder neben der Flüssigkristallanzeige positioniert sind. Genauer gesagt handelt es sich bei den LED-Fernsehern um LCD-Fernseher, die LED-hintergrundbeleuchtet sind. LED beruht auf Gleichstrom, der durch einen Halbleiterkristall fließt. Die dabei ausgestrahlte Farbe hängt vom verwendeten Material ab und ändert sich entsprechend.

Vorteile eines LED-Fernseher

Zuallererst ist die Energieeffizienz und die Sparsamkeit der LED-Technologie ein entscheidender Punkt. Die Lichtausbeute entspricht dabei über 100 Lumen pro Watt, was für einen geringeren Stromverbrauch des Fernseher-Geräts sorgt, ohne an Helligkeit sparen zu müssen. Damit entwickelt sich der Kauf LED-basierter Technologie im Laufe der Zeit um eine zukunftsorientierte kluge Investition, da ihre lange Lebensdauer dem Nutzer einen langfristigen Gebrauch ermöglicht. LED-Fernseher beziehungsweise LCD-Fernseher halten etwa 70000 Stunden Betrieb aus, wobei die Zahl immer noch vom Hersteller abhängig ist. Aufgrund der langen Lebensdauer von LED-Fernseher müssen diese seltener gewechselt werden, wodurch weniger hergestellt und entsorgt werden muss, was wiederum energiesparend in der Produktion ist, aber auch für weniger CO2-Ausstoß verantwortlich ist. Durch die reduzierte CO2-Emission aufgrund der Verwendung von LED-Fernsehern übt sich das positiv auf die ökologischen Verhältnisse aus.

LED versus LCD

LED- und LCD-Fernseher unterscheiden sich vor allem nur in ihrer Beleuchtung, wobei LED-Fernseher zu den LCD-Geräten gehören, da beide TVs Flüssigkristalle aufweisen, die zur Beleuchtung beitragen. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt aber in dieser Hintergrundbeleuchtung, da bei LCD-Fernsehern Kathodenröhren (CCRT) zur Hintergrundbeleuchtung eingesetzt werden, während bei LED-Fernseher Leuchtdioden zum Einsatz kommen. Da auch LED-TVs deutlich kleiner sind, können somit flachere und bedeutend platzsparende Fernseher gebaut werden.