Ein Electronic Program Guide (EPG) beziehungsweise ein elektronischer Programmführer ist eine digitale Anzeige auf dem Fernseherbildschirm, dass eine Übersicht der ganzen TV- beziehungsweise Radio-Programme der jeweiligen Sender angibt. Zu der angezeigten Information zählt vor allem Titel und Zeitangabe der Sendungen. Je nach Fernseher können auch zusätzliche Details vom Inhalt der Sendung sowie Regisseur, Schauspieler, Genre, Produktionsland, usw. angezeigt werden. Man kann diese Funktion mit einer Fernsehzeitschrift vergleichen, welches aber hier in digitaler Form wiedergegeben wird statt auf dem Papier.
Damit der EPG auf dem TV-Bildschirm erscheint, erfolgt eine digitale Übertragung in Form eines Binärcodes. Dabei sind die EPG-Daten komplett ein Teil des digitalen Signals, der mithilfe einer entsprechenden Software gelesen werden kann. Die Übertragung läuft nach dem DVB-SI-EIT-Standard. Die ganzen Informationsdaten, die innerhalb des EIT zur Verfügung gestellt werden, können in einer Art elektronischen Programmzeitung dargestellt werden. Es ist aber nicht möglich, für jeden Sender dieselbe Art Information anzugeben. Jeder Anbieter entscheidet selbst, welche zusätzlichen Details noch im EPG angezeigt werden sollen. Einige digitale Empfänger haben einen bereits integrierten EPG, der die entsprechenden Daten wiedergibt. Externe EPGs können auch nach einem anderen Standard arbeiten, wie zum Beispiel nach dem MHP-Standard (Multimedia-Home-Plattform), die einen digitalen Videorekorder oder HTPC (Home Theater Personal Computer) besitzen.