Digital Visual Interface (DVI)

Was ist DVI?

DVI (Digital Visual Interface) ist eine im Jahr 1999 veröffentlichte digitale elektronische Schnittstelle, die zur Übertragung von Bildern zwischen der Grafikkarte und des Monitors dient. DVI verspricht im Gegensatz zu seinem Vorgänger VGA (Video Graphics Array) keinen Qualitätsverlust bei der Bildübergabe, da die Bildsignale direkt digital weitergeleitet werden. Dazu wird TMDS (Transition-Minimized Differential Signaling) verwendet, das drei verschiedene Farbkanäle in ein Signal überführt. Üblicherweise wird dabei eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln bei 60 Hz realisiert. Damit eine höhere Auflösung möglich wäre, müsste man ein passendes Dual-Link-Kabel verwenden, der die Taktrate erhöhen würde. Es gibt drei Arten von DVI, die voneinander unterschiedliche Anschlusspins besitzen:

Was ist DVI-I?

Ein DVI-I-Anschluss kann sowohl analoge als auch digitale Signale transferieren. Dieses Kabel besitzt 18 + 5 Anschlusspins und kann eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln realisieren. Ein Dual-Link-Kabel hat sogar 24 + 5 Kontakte, womit eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln möglich ist.

Was ist DVI-D?

Mit DVI-D (18 + 1) können nur digitale Signale übertragen werden, mit der 1920 x 1200 Bildpunkte erreicht werden. Mit einem Dual-Link-Kabel (24 + 1) liefert es 2560 x 1600 Pixel.

Was ist DVI-A?

DVI-A hat 12 + 5 Kontakte, mit der nur analoge Signale ausgegeben werden können. Dieser Anschluss wird normalerweise als Adapter für den VGA-Anschluss verwendet.