Beamer

Was ist ein Beamer?

Ein Beamer, oder auch Videoprojektor genannt, ist ein Gerät, mit dem Bilder mit einer möglichst hohen Auflösung auf eine Projektionsfläche, die meistens eine weiße Wand beziehungsweise Leinwand ist, übertragen werden. Damit sind sowohl Bild- als auch Videoaufnahmen gemeint. Der Begriff stammt vom englischen Wort „beam“, was im Deutschen „Strahl“ bedeutet. Hauptsächlich werden Beamer in Büros sowie in Bildungseinrichtungen wie beispielsweise Schulen und Universitäten und auch in Kinos eingesetzt. Man kann sie aber sogar privat zuhause installieren, um Filme in einem Kinomodus genießen zu können. Sie können sowohl fest an eine Wand befestigt werden oder auch mobil eingesetzt werden.

Wie funktioniert ein Beamer?

Man unterscheidet zwischen einem LCD- und einem DLP-Beamer. LCD-Geräte (Liquid Crystal Display) beruhen auf der Technologie von Flüssigkristallen, wobei rote, blaue und grüne Strahlen abgesandt werden und mithilfe eines Spiegels durch ein Mini-Display gelenkt werden. Ein weiterer Spiegel projiziert das Gewünschte richtig auf eine Leinwand. Im Gegensatz dazu wirft ein DLP-Projektor (Digital Light Processing) ein farbloses Licht auf ein Farbrad, was dem Licht die gewünschte Farbe verleiht. Ein Chip aus Spiegeln leitet das Bild nacheinander korrekt weiter, sodass das menschliche Gehirn dies zu einem gesamten Bild zusammensetzen kann.