JSON, kurz für JavaScript Object Notation, ist ein leichtgewichtiges Datenformat zum Austausch von Daten. Ursprünglich aus der JavaScript-Sprache abgeleitet, ist JSON mittlerweile sprachunabhängig und wird in vielen Programmiersprachen unterstützt. Es wird hauptsächlich dazu verwendet, Daten zwischen einem Server und einer Webanwendung auszutauschen.
JSON ist textbasiert und besteht aus zwei Hauptstrukturen: Einem geordneten Listenwert, der in vielen Sprachen als Array bezeichnet wird, und einer Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren, die in verschiedenen Sprachen als Objekt, Aufzeichnung, Struktur, Wörterbuch, Hash-Tabelle oder assoziatives Array bezeichnet wird.
Obwohl sowohl JSON als auch XML zur Datenübertragung verwendet werden können, gibt es einige Unterschiede. JSON ist kürzer, schneller und leichter für Menschen zu lesen und zu schreiben. XML hingegen bietet erweiterte Funktionen, wie zum Beispiel Namensräume, und kann komplexere Datenstrukturen repräsentieren.
JSON ist einfach zu lesen und zu schreiben. Darüber hinaus ist es leicht für Maschinen zu analysieren und zu erzeugen. Seine Kompaktheit und Effizienz bei der Datenübertragung hat es zu einer häufig gewählten Methode für APIs und moderne Webanwendungen gemacht.