Die IP-Adresse, kurz für "Internet Protocol Adresse", ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedem Gerät zugewiesen wird, welches mit einem Netzwerk verbunden ist. Sie funktioniert ähnlich wie eine Hausadresse in der physischen Welt – sie gibt an, wo sich ein Gerät in einem digitalen Netzwerk befindet, sei es im lokalen Netzwerk oder im Internet.
In Netzwerken müssen Geräte miteinander kommunizieren können. Damit die Datenpakete auch korrekt zugestellt werden, benötigt jedes Gerät eine eindeutige Adresse. IP-Adressen ermöglichen diese Eindeutigkeit und sorgen dafür, dass Daten effizient und korrekt von einem Punkt zum anderen übertragen werden.
Es gibt zwei Hauptversionen von IP-Adressen: IPv4 und IPv6. Die dargestellten Adressen unten sind nur exemplarisch und willkürlich aufgeschrieben nach dem entsprechenden Muster.
Ja, IP-Adressen können sich ändern, insbesondere öffentliche Adressen, die von ISPs dynamisch zugewiesen werden. Dies wird als "dynamische IP-Adresse" bezeichnet. Es gibt auch "statische IP-Adressen", die sich nicht ändern, aber sie sind häufig teurer und werden meist für Geschäftszwecke oder spezifische Netzwerkanwendungen genutzt. Wenn du deinen Router oder dein Modem neu startest oder wenn dein ISP regelmäßige IP-Adressänderungen durchführt, wird dir eine neue IP-Adresse zugewiesen.