Internet of Things

Was ist das IoT?

IoT, oder "Internet of Things" (Internet der Dinge), bezeichnet das Konzept, bei dem alltägliche physische Geräte und Objekte mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet werden, um Daten zu sammeln und diese Daten über das Internet auszutauschen und zu nutzen. Im Grunde ist es eine gigantische Vernetzung von Dingen – von Smartphones über Kühlschränke bis hin zu Straßenlaternen – die miteinander kommunizieren und interagieren können.

Welche Anwendungsbeispiele gibt es für das IoT?

  • Smart Home: Vom intelligenten Thermostat über smarte Glühbirnen bis hin zu vernetzten Sicherheitssystemen – die Möglichkeiten im Smart Home sind endlos
  • Gesundheitswesen: Wearables, die Gesundheitsdaten überwachen, oder vernetzte medizinische Geräte, die Ärzten Echtzeitinformationen über Patienten liefern
  • Landwirtschaft: Sensoren, die Bodenfeuchtigkeit messen, Drohnen, die Ernten überwachen, und intelligente Bewässerungssysteme
  • Städte: Intelligente Straßenbeleuchtung, Verkehrsoptimierung und Abfallmanagement durch vernetzte Systeme

Welche Herausforderungen bringt das IoT mit sich?

  • Sicherheit: Mit so vielen vernetzten Geräten steigt das Risiko von Hackerangriffen und Datenschutzverletzungen.
  • Datenschutz: Die riesige Menge an gesammelten Daten wirft Fragen zum Datenschutz und zur Datenverwaltung auf.
  • Kompatibilität: Es gibt noch keine universellen Standards, sodass Geräte unterschiedlicher Hersteller möglicherweise nicht miteinander kommunizieren können.
  • Infrastruktur: Das Aufbauen und Verwalten einer zuverlässigen Infrastruktur, die Milliarden von Geräten unterstützen kann, ist eine gewaltige Aufgabe.