HTTP - Das Kommunikationsprotokoll des World Wide Web

Was ist HTTP?

HTTP steht für "HyperText Transfer Protocol" und ist das grundlegende Kommunikationsprotokoll des World Wide Web. Wenn du eine Webseite besuchst, ist HTTP das Protokoll, das den Datenaustausch zwischen deinem Webbrowser und dem Webserver ermöglicht. Es ist sozusagen der "Botenjunge" des Internets, der dafür sorgt, dass Informationen sicher und effizient von A nach B kommen.
Das HTTP-Protokoll arbeitet nach einem einfachen Anfrage-Antwort-Schema. Dein Browser (der Client) sendet eine HTTP-Anfrage an einen Webserver. Der Server interpretiert die Anfrage und sendet die entsprechende Antwort zurück, normalerweise in Form einer HTML-Datei, die dann von deinem Browser dargestellt wird. Dieser Prozess wird durch URLs (Uniform Resource Locators) gesteuert, die die Adresse der angeforderten Ressource angeben.

Was sind HTTP-Methoden?

HTTP verwendet verschiedene Methoden, um verschiedene Arten von Aktionen durchzuführen. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind:

  • GET: Anfrage von Daten von einem Server.
  • POST: Senden von Daten an einen Server.
  • PUT: Aktualisieren von Daten auf einem Server.
  • DELETE: Löschen von Daten auf einem Server.

Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?

Vielleicht hast du bemerkt, dass einige Webadressen mit "https://" anstelle von "http://" beginnen. Das "S" steht für "Secure" und bedeutet, dass die Datenübertragung durch SSL/TLS verschlüsselt ist, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Immer mehr Webseiten verwenden HTTPS als Standard, besonders wenn sensible Daten wie Passwörter oder Zahlungsinformationen übertragen werden.

Ist HTTP noch zeitgemäß?

Obwohl HTTP immer noch weit verbreitet ist, wird der sicherere Nachfolger HTTPS immer populärer, insbesondere für geschäftliche und sicherheitskritische Anwendungen. Der Hauptgrund dafür ist der bessere Schutz der Datenintegrität und der Vertraulichkeit.