GIF steht für Graphics Interchange Format. Es handelt sich um ein Bildformat, das vor allem im Internet beliebt ist. Ein GIF kann entweder ein einzelnes Bild oder eine Serie von Bildern enthalten, die als kurze, wiederholte Animation abgespielt werden. Es ist also eine schnelle und einfache Möglichkeit, Bewegung und Ausdruck in digitale Kommunikation einzubringen.
GIFs werden heutzutage für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt. Sie können zur Illustration von Webseiten, in Social-Media-Posts und sogar in beruflichen Präsentationen verwendet werden. Ein GIF fängt oft einen humorvollen oder bemerkenswerten Moment ein und macht ihn leicht teilbar. Es dient oft als emotionales oder humorvolles Piktogramm in der digitalen Kommunikation.
Ein GIF zu erstellen ist einfacher als du vielleicht denkst. Es gibt zahlreiche Tools und Programme, die dir dabei helfen können. Einige der gängigen Methoden umfassen die Verwendung von Photoshop, spezialisierten GIF-Maker-Apps oder Online-Diensten. Im Prinzip benötigst du nur eine Bildsequenz oder ein Video, das du in ein GIF umwandeln möchtest.
Neben GIFs, gibt es noch Alternativen wie animierte PNGs (APNG) oder sogar kurze Video-Clips im MP4- oder WebM-Format, die ebenfalls für Animationen verwendet werden können. Diese Formate bieten oft eine bessere Qualität und kleinere Dateigrößen, sind jedoch nicht so universell unterstützt wie GIFs.