Dual Boot

Was bedeutet Dual Boot?

Dual Boot bezeichnet das gleichzeitige Installieren und Verwenden von zwei verschiedenen Betriebssystemen auf demselben Computer. Dabei kann bei jedem Start des Computers ausgewählt werden, welches Betriebssystem geladen werden soll. Das kann beispielsweise eine Kombination aus Windows und Linux oder Windows und macOS sein, abhängig von den Kompatibilitäten deiner Hardware.

Wie funktioniert Dual Boot?

Jedes Betriebssystem, das du auf deinem Computer installierst, benötigt seinen eigenen Bereich auf der Festplatte. Bei der Installation eines zweiten Betriebssystems musst du daher einen weiteren Bereich deiner Festplatte zuweisen, der dann vom ersten Betriebssystem getrennt ist. Sobald beide Betriebssysteme installiert sind, wird beim Start des Computers ein Bootloader angezeigt. Dieser Bootloader bietet dir die Auswahl, welches Betriebssystem du starten möchtest.

Welche Nachteile hat Dual Boot?

Während Dual Boot viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile. Der offensichtlichste ist, dass du Speicherplatz auf deiner Festplatte für das zweite Betriebssystem und seine Anwendungen reservieren musst. Darüber hinaus kann das Wechseln zwischen Betriebssystemen zeitaufwändig sein, da du jedes Mal neu starten musst, um das andere Betriebssystem zu laden. Es kann auch zu Kompatibilitätsproblemen kommen, insbesondere wenn die beiden Betriebssysteme auf verschiedene Arten auf die Hardware des Computers zugreifen.