Bluescreen

Was ist der Bluescreen?

Bluescreens treten häufig bei Windows-Computern auf, wenn sie einen Fehler im Datensystem oder aber auch in der Hardware aufweisen sollten. Das System wird angehalten und die Benutzeroberfläche wird dann komplett durch einen blauen Bildschirm ausgewechselt, sodass das Gerät nicht mehr bedienbar ist. Diese Maßnahme wird getroffen, um noch weitere Schäden, die eventuell irreversibel sein könnten, zu vermeiden. In den meisten Fällen startet der PC sich neu, ohne anschließend wieder einen Bluescreen anzuzeigen. Falls aber immer noch der blaue Bildschirm zu sehen ist, muss der Computer im abgesicherten Bereich, wo nur die nötigsten Treiber und Programme geladen werden, gestartet werden.

Wieso passieren Bluescreens?

Ein Bluescreen kann viele verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann die Hardware einen Fehler aufweisen, was beispielsweise durch einen Schaden im Bauteil (Motherboard, Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, …) verursacht werden kann. Andererseits können neu installierte Treiber, die entweder zu alt sind, von Windows nicht anerkannt oder nicht korrekt installiert wurden, ebenfalls eine Ursache darstellen. Darüber hinaus können defekte BIOS-Einstellungen oder Registry sowie Überhitzungen Auslöser für einen blauen Bildschirm sein.