Adware

Was ist Adware?

Adware entspricht einer Software auf deinem Computer, die die Aufgabe hat, (oft unerwünschte) Werbung zum Beispiel im Browser oder auf dem Desktop anzuzeigen. Dies gelingt mit Hilfe von Datensammlung, die in der Regel mit der Zustimmung des Nutzers registriert wird, sodass individuelle Anzeigen ausgestrahlt werden. Dies kann zwar nervig sein, ist aber aufgrund der Erlaubniserteilung legitim. Es gibt jedoch auch nicht legitime, gefährlichere Adware, die unerlaubt die persönlichen Daten des Nutzers erfasst. Dabei handelt es sich um Malware, was nicht nur belästigend sein kann, sondern auch gefährlich sein kann. Im Gegensatz zu anderen Formen von Malware ist jedoch Adware in den meisten Fällen eher weniger schädlich oder bösartig, sondern dient vielmehr dazu, dass der Entwickler sich durch das Anzeigen von Werbung zusätzlich Einnahmen generieren möchte.

Wo kommt Adware her?

Adware wird oft mit kostenlosen Programmen gebündelt, die Nutzer aus dem Internet herunterladen. Bei der Installation dieser Programme wird die Adware möglicherweise unbemerkt mit installiert. Hier ist es besonders wichtig während der Installation einer Anwendung darauf zu achten, ob man die Möglichkeit hat, Adware beim Installieren zu hindern. Einige Anbieter zeigen dies gerne im Setup als eine Option mit Häkchen an (z.B. "Kostenlose Anwendung XYZ installieren"). Solche Optionen sollte deaktiviert werden, wenn man sich mit dieser Drittanwendung nicht auskennt oder allgemein auf zusätzliche Anwendungen verzichten möchte.
Es empfiehlt sich, nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen und die Installation von Programmen sorgfältig zu überprüfen, um das ungewollte Hinzufügen von Adware zu vermeiden.

Wie zeigt sich Adware?

Nach der Installation zeigt die Adware kontextbezogene Werbung in Form von Pop-ups, Bannern, Textanzeigen oder sogar durch das Umleiten von Webseiten an. Die angezeigte Werbung basiert oft auf dem Nutzerverhalten und den besuchten Webseiten, um sie so gezielter und personalisierter zu gestalten. Dies kann je nach Fall langfristig sehr nervend werden, wodurch es empfehlenswert ist, Adware vom Computer zu entfernen.

Welchen Zweck soll Adware erfüllen?

Die harmlosere Variante von Adware ist eher dafür gedacht, für deren Entwickler Einnahmen zu erzielen, was bei jedem Anklicken der Werbung beziehungsweise der Adware erfolgt. Um dies zu erreichen, werden daher eher spezifische, auf den PC-Nutzer angepasste Werbung angezeigt, die durch die Verfolgung der Online-Aktivität realisiert wird. Adware befindet sich häufig in kostenlosen Software-Programmen, wobei der Software-Entwickler seine Einnahmen durch die Kooperation mit dem Werbe-Anbieter erhält. Eine andere Möglichkeit zur Installation von Adware ist das Besuchen von infizierten Internetseiten. Meistens entdecken Hacker Schwachstellen von Browsern, was beispielsweise durch ein nicht installiertes Update entsteht, und nutzen diese, um Zugriff auf den Computer zu erhalten und den Computerbesitzer auszuspionieren.

Wie wird man Adware los?

Im besten Fall handelt es sich um eine harmlose Anwendung, die man freiwillig selbst installiert hat und welche kein böses Nachwirken hat. In diesem Fall kannst du die Adware in den meisten Fällen ganz einfach vom Computer löschen, indem du Einstellungen deines Computers aufrufst, dann den Reiter "Apps" (oder "Anwendungen") auswählst und dort die Anwendung suchst und deinstallierst.

Sollte es sich nicht um so eine Art von Adware handeln, kannst du sogenannte Antiviren-Programme verwenden, um Adware auf deinem Computer aufspüren und entfernen zu können. Bei besonders hartnäckiger Adware empfiehlt es sich auch den Computer einmal vollständig zu formatieren, sodass keinerlei Spuren von der Adwdare hinterbleiben können.