Performance
Unser erster Eindruck des iPhone 11 Pro zeigte genau das, was wir erwartet hatten. Apps starten schnell und zeigen keinerlei Schwächen wie Ruckler oder Wartezeiten. Hier spielt Apple seine Stärken voll aus, das perfekte Zusammenspiel zwischen Hard- und Software. Die Akkulaufzeit wurde ordentlich angehoben, was ob das größeren Akkus auch nicht verwundert.
- A13 Bionic Chip
- 6 GB RAM#
- 64/256/512 GB Speicher
- 3190/3500 mAh Akku
Kamera
Zentrales Thema bei der Präsentation des neuen iPhone 11 Pro war die neue Triple-Kamera. Neben der Standardlinse und des Teleobjektivs für optischen Zoom und entsprechende Tiefeninformation bekam das Kamerasetup eine Weitwinkellinse spendiert. Diese ist das heimliche Highlight des neuen iPhones, eröffnet sie doch ganz neue Möglichkeiten in der Fotoprafie mit dem iPhone. Interessant ist auch der Fakt, dass das Telefon Videoaufnahmen immer mit allen drei Linsen durchführt und so auch im Nachgang zwischen den Linsen und so zwischen unterschiedlichen Zoomstufen ausgewählt werden kann.
- Hauptlinse: 12 MP, f/1,8, 26mm
- Telelinse: 12 MP, f/2,0, 52 mm 2x optischer Zoom
- Weitwinkellinse: 12 MP, f/2,4, 13mm

Neues Kamerasetup
Die Triplekamera war der Highlight bei der Keynote, egal ob sie nun gefällt oder nicht. Allerdings wirkt sie in natura weitaus weniger dominant als auf den Bildern.
Neue Kamerafunktionen
Mit der Weitwinkelkamera lassen sich viel mehr Bildinhalte auf ein Foto bringen, wass den Funktionsspielraum der Kamera-App doch erheblich vergrößert.
Neue Farbvariante
Zu den klassischen Farben Space Grau, Silber und Gold gestellt sich in diesem Jahr die Ausführung Nachtgrün, welche der matten Glasrückseite einen edlen Anstrich verpasst.
Alter Hut
Auch wenn Apple dem Display bei der Vorstellung grandiose Attribute verpasst hat, so ist die Front des 11 Pro nicht von einem iPhone X aus dem Jahr 2017 zu unterscheiden.
Die aktuellen iPhone-Modelle findest du unter: http://www.smarttarif24.de