iPhone 11 Pro: Design löst Ängste aus

Quelle: 123rf.com / Kamil Macniak

Als Trypophobie wird die Angst vor kleinen Löchern bezeichnet. Der Anblick der Kameralinsen, des LED-Blitzes sowie die Mikrofonöffnung der beiden Modelle iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max löst demnach bei jenen, die an Trypophobie leiden, Symptome aus. Diese reichen von Unruhe über Juckreiz bis hin zu Übelkeit. Vor allem in den sozialen Netzwerken haben sich zahlreiche User darüber beklagt, dass Apple beim Design des neuen iPhones nicht an Menschen mit dieser Phobie gedacht hat.

Quelle: apple.com

Im Jahr 2005 wurde die Angst vor kleinen Löchern erstmals in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien diskutiert.

Laut Forschern hat nahezu jeder Mensch diese Angst, allerdings ist die nur bei sehr wenigen Personen besonders stark ausgeprägt. Die genauen Ursachen für Trypophobie sind bislang noch nicht geklärt. Es wird vermutet, dass diese Angst auf einen Urinstinkt des Menschen zurückgeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert