Trotz US-Ambargo ist das chinesische Unternehmen kaum aufzuhalten. Wie Huawei über Twitter mitteilte, hätte der Hersteller in 2019 (Stichtag 23. Oktober 2019) bereits über 200 Millionen Huawei Smartphones verkauft. In 2018 hat Huawei 2 Monate länger gebraucht für diesen Rekord.

Jetzt ist die Frage, ob Huawei diese Zahlen im nächsten Jahr auch vorweisen kann. Das US-Ambargo geht nämlich weiter.
Aufgrund der aktuellen US-Bestimmungen darf Huawei keine Google-Service mehr auf Smartphones zertifizieren. Eine einfache Nachinstallation für das neuen Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro ist aber möglich.
Weiterhin ist auch immer noch nicht geklärt, wann das neue Huawei Mate 30 Pro in Deutschland erscheinen soll.