Meta macht das Einloggen in Whatsapp sicherer und bequemer mit Passkeys.

Endlich ist es soweit: Wir Android-Nutzer können uns nun bequem und sicher über die Entsperrfunktion unserer Smartphones in Whatsapp einloggen. Dieser Fortschritt ist Meta zu verdanken, die diese praktische Neuerung für die Android-Version ihrer beliebten Chat-App eingeführt haben. Dabei spielen die sogenannten Passkeys eine entscheidende Rolle, die als äußerst sicher gelten und eine zusätzliche Schutzschicht für Whatsapp-Nutzer bieten. Meta selbst hat diese aufregende Nachricht auf Twitter verkündet, was unsere Vorfreude nur noch gesteigert hat.

Bereits vor der offiziellen Einführung wurde die Passkey-Identifizierungsoption in der Betaversion von Whatsapp ausgiebig getestet. Doch aktuell gibt es noch keine offiziellen Informationen darüber, ob auch die iOS-Version von Whatsapp bald mit einer Passkey-basierten Anmeldefunktion ausgestattet wird.

Aber was genau verbirgt sich hinter diesem innovativen Passkey-Login? Kurz gesagt, er stellt den herkömmlichen Anmeldevorgang auf den Kopf, bei dem normalerweise ein Passwort oder eine klassische Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich sind. Stattdessen nutzt der Passkey-Login die Entsperrmöglichkeiten deines Android-Geräts, was bedeutet, dass du dich in die App einloggen kannst, ohne ein separates und potenziell unsicheres Passwort verwenden zu müssen. Die Identifizierung erfolgt über das Geräte-Passwort, die PIN, den Fingerabdruck-Scanner oder die Gesichtserkennung.

Bildquelle: WhatsApp

Und so funktioniert’s: Es werden zwei Schlüssel erzeugt – einer wird auf dem Server des verwendeten Dienstes gespeichert, während der andere auf deinem Gerät verbleibt. Passkeys werden von angesehenen Organisationen wie dem World Wide Web Consortium (W3C) und der Fido Alliance als sicherere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern stark unterstützt. Selbst Google ist bereits seit geraumer Zeit auf den Zug aufgesprungen und erlaubt seinen Nutzern die Anmeldung in ihren Google-Konten über Passkeys, was die traditionelle Zwei-Faktor-Authentifizierung ersetzt.

Die Technologie hinter Passkeys baut auf bewährten Verfahren für die Zwei-Faktor-Authentifizierung und das passwortlose Anmelden auf, wie Fido2 und Webauthn. Eine clevere Erweiterung ist die Back-up-Funktion in der Cloud, die die Synchronisierung ermöglicht. Das bedeutet, dass Google-Nutzer sich sogar auf Geräten anmelden können, die Passkeys noch nicht unterstützen. In solchen Fällen kann der Login über ein Smartphone bestätigt werden, auf dem der Passkey gespeichert ist.

Mit der Einführung der Passkeys unterstreicht Meta erneut, wie sehr ihnen die Sicherheit und der Komfort der Nutzer am Herzen liegen. Diese neue Funktion wird nicht nur das Einloggen in Whatsapp sicherer und bequemer gestalten, sondern hat auch das Potenzial, in Zukunft in vielen anderen Apps Anwendung zu finden. Wir sind gespannt auf weitere Entwicklungen in diesem Bereich und freuen uns auf eine noch sicherere Online-Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert