Samsung hat für die Galaxy Watch 5 eine neue Funktion angekündigt, die auf der Messung der Hauttemperatur basiert und speziell für Frauen entwickelt wurde. Hierbei hat das Unternehmen einen starken Partner ins Boot geholt. Smartwatches sind bekannt für ihre zahlreichen Gesundheitsfunktionen wie Schrittzählung, Kalorienberechnung, EKG-Aufzeichnung und Überwachung des Blutsauerstoffgehalts. Nun hat Samsung den ohnehin schon umfangreichen Funktionskatalog der Galaxy Watch 5 um eine weitere Funktion erweitert: das temperaturbasierte Zyklus-Tracking. Das Ziel ist es, Besitzerinnen der Galaxy Watch 5 und Galaxy Watch 5 Pro einen noch bequemeren Einblick in ihren Menstruationszyklus zu ermöglichen und diesen zu überwachen.

Die Hauttemperatur wird durch den Infrarotsensor in der Samsung-Smartwatch während des Schlafs überwacht, wodurch auch bei unterschiedlichen Raumtemperaturen genaue Ergebnisse erzielt werden können. Die Basaltemperatur (BT) variiert je nach Menstruationsphase, und für genaue Werte muss der BT-Wert unmittelbar nach dem Aufwachen gemessen werden. Um diesen Prozess zu automatisieren, hat Samsung das neue temperaturbasierte Zyklus-Tracking entwickelt. Die gewonnenen Daten werden von einem speziellen Algorithmus von Natural Cycles ausgewertet, der in die Galaxy Watch 5 integriert wurde. Samsung verspricht vollständigen Datenschutz, da alle gesammelten Daten verschlüsselt auf dem Gerät verbleiben. Das temperaturbasierte Zyklus-Tracking steht ab sofort in Deutschland für die Galaxy Watch 5 und Galaxy Watch 5 Pro zur Verfügung. Es kann in den Einstellungen der Samsung Health-App auf dem Smartphone aktiviert werden. Unter dem Punkt „Periode mit Hauttemperatur vorhersagen“ können Frauen auch ihre historischen Zyklusdaten eintragen.