
Huawei steht seit letzer Woche auf der schwarzen Liste der USA. Die US-Regierung verhängte diese Sanktionen gegenüber dem chinesischen Elektrounternehmen, da es laut den Staaten Spionagevorwürfe gegenüber Huawei gibt. Durch die Sanktionierung auf der Blacklist, dürfen Unternehmen aus den Staaten nicht mehr mit Huawei und der Tochtergesellschaft Honor arbeiten. So haben Unternehmen wie Google, Dell, Intel, Toshiba (verwendet amerikanische Labels) und ARM die Zusammenarbeit mit Huawei beendet. Dadurch verliert Huawei wichtige Partner und Lizenzen in der Smartphone- und Tabletwelt. Unter anderem die Android Lizenz, die nach einer 90-Tage-Phase vollständig entzogen wird.

Die US-Regierung untersagt Huawei auch die Installation von Apps aus den USA. Davon ist wahrscheinlich auch Whatsapp betroffen. In der Zukunft werden wahrscheinlich überhaupt keine US-Apps mehr zu finden sein auf Huawei´s Smartphones. Das würde dann nicht nur Whatsapp betreffen, sondern auch Apps wie Instagram, Snapchat und Facebook.

Huawei wurde 1987 in China gegründet. Anfangs verkaufte Huawei nur importierte Telefonanlagen auch Hongkong und später begann Huawei auch eigene Telekommunikations-Hardware zu entwickeln. Die Herstellung von Smartphone und Tablet kamen nach und nach und seit 2011 verkauft der Hersteller auch in Deutschland. 2018 machte Huawei einen Jahresumsatz von mehr als 95 Milliarden Dollar.