Wusstet ihr eigentlich, dass ihr euer verlorenes Android-Gerät orten, sperren oder löschen könnt?

Zwar ist auf allen Android-Geräten die ein Google-Konto haben, „Mein Gerät finden“ schon automatisch aktiviert, aber trotzdem müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
- Das Gerät muss an sein
- mit dem Google-Konto angemeldet sein
- mit mobilem Datennetz oder WLAN verbunden sein
- bei Google Play sichtbar sein
- Standortermittlung muss aktiviert sein
- „mein Gerät finden“ muss ebenfalls aktiviert sein
Auf Google.com (Telefon suchen) könnt ihr nun nach eurem Gerät suchen oder es anrufen.
Um aus der Ferne das Gerät zu orten, sperren oder es zu löschen können müsst ihr folgendes tun:
- android.com/find aufrufen
- Google-Konto anmelden
- Gesuchtes Gerät auswählen
Nun erscheint auf dem verlorenen Gerät eine Mitteilung und ihr könnt auf der Karte sehen wo euer Gerät sich gerade befindet. Der Standort wird ungefähr ermittelt und ist nicht zu 100% genau. Falls euer Gerät nicht gefunden wird, dann wird der zuletzt verfügbare Standort angezeigt. Nun kannst du entscheiden ob es sperren oder löschen möchtest.
Dein Gerät wird nun anfangen auf voller Lautstärke zu klingeln, egal ob es auf Lautlos oder Vibration ist.
Sperren
Wenn ihr euch für „Sperren“ entscheidet, dann habt ihr nun die Möglichkeit das Gerät durch eine PIN oder einem Muster zu sperren. Falls ihr keine PIN eingerichtet habt, könnt ihr dies jetzt tun. Es ist auch möglich eine Nachricht oder eine Telefonnummer auf das Sperrbildschirm eures Gerätes zu hinterlassen, damit der Finder die Möglichkeit hat, es zurück zugeben.
Löschen
Wenn ihr euch für „Löschen“ entscheidet, werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht (außer SD-Karte). Danach ist auch nicht mehr „Mein Gerät finden“ verfügbar. Falls ihr euer Gerät nach dem Löschen doch noch zurück bekommt, dann braucht ihr wahrscheinlich das Passwort eures Google-Kontos um es wieder verwenden zu können.