Was ist ein Podcast?

Was ist ein Podcast?
Quelle: 123rf.com / Dmitriy Shpilko

Bei Podcasts handelt es sich technisch gesehen um Audio (streng genommen auch Video) on demand, also auf Abruf. Damit sie ohne Internetverbindung angehört werden konnten, wurden sie ursprünglich stets als Mediendatei auf das Abspielgerät geladen. In der Regel ist der Abruf mittlerweile auch per Streaming möglich. Die heute so beliebten Beiträge hießen bei ihrer Erfindung im Jahre 2000 noch „Audioblogs“. Erst 2004 entstand der Kunstbegriff Podcast. Apples seinerseits so erfolgreicher iPod stand für dessen ersten Namensteil Pate. Der zweite Teil stammt aus „Broadcast“, welches für „Senden“ oder „Übertragen“ steht. Als Apple 2005 sie in iTunes aufnahm, begann der Siegeszug der Podcats. Erste Videoformate kamen auch zu dieser Zeit auf. Nur Audioversionen haben sich allerdings richtig durchgesetzt. Die Beiträge werden heute hauptsächlich auf Smartphones abgespielt. Podcasts sind nicht zu verwechseln mit Hörbüchern, denn es handelt sich dabei nicht nur um einzelne, abgeschlossene Geschichten, sondern um ganze Serien von meist auch weit kürzeren Beiträgen in Episodenform. Sie lassen sich abonnieren und sind zudem kostenlos und werden über sogenannte „Web-Feeds“ bezogen. Podcast-Apps suchen auch regelmäßig nach Aktualisierungen in den Abos. Sofern eine passende Datenverbindung besteht, wird die Datei, je nach App und Einstellung, auch gleich heruntergeladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert