ENDLICH !!! Das warten hat seit gestern Abend ein Ende! Apple hat gestern um 19 Uhr Ortszeit auf der Keynote die Neuheiten im Hause Apple vorgestellt. Kaum eine Frage hat in den vergangenen Wochen so sehr die Gemüter der Smartphone Community erhitzt wie die Frage, welchen Namen die kommende Generation iPhone tragen wird. Dabei steht so gut wie fest: Apple wird natürlich nicht nur ein einzelnes Handy vorstellen, sondern mit drei neuen Geräten an den Start gehen.
Wie heißen die neuen iPhones?

iPhone XS
- Super Retina HD Display
- 5,8″ All‑Screen OLED Multi-Touch Display (14,7 cm Diagonale)
- HDR Display
- 2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi
- Apple A12 Bionic Chip mit 4 GB RAM
- 12 Megapixel Dual‑Kamera mit Weitwinkel- und Teleobjektiv für nie dagewesene Bilder
- Bis zu 512 GB interner Speicher
iPhone Xs: Technische Daten
- 5,8 Zoll Display (OLED) mit 3840×2160 Pixel (4K), (Retina HD Display)
- Apple A12 Prozessor (7nm)
- 4 GB Arbeitsspeicher
- Face ID
- Kabelloses Laden
- iOS 12
iPhone XS Max
- Super Retina HD Display
- 6,5″ All‑Screen OLED Multi-Touch Display (16,5 cm Diagonale)
- HDR Display
- 2688 x 1242 Pixel bei 458 ppi
- Apple A12 Bionic Chip mit 4 GB RAM
- 12 Megapixel Dual‑Kamera mit Weitwinkel- und Teleobjektiv für nie dagewesene Bilder
- Bis zu 512 GB interner Speicher

iPhone Xs Max oder iPhone Xs Plus: Technische Daten
- 6,5 Zoll großes Display (OLED) 3840×2160 Pixel Auflösung (4K)
- Apple A12 Prozessor (7nm)
- 4 GB Arbeitsspeicher
- Face ID
- Kabelloses Laden
- iOS 12
iPhone XR
- Liquid Retina HD Display
- 6,1″ All-Screen LCD Multi-Touch Display (15,5 cm Diagonale) mit IPS Technologie
- 1792 x 828 Pixel bei 326 ppi
- Apple A12 Bionic Chip mit 3 GB RAM
- 12 Megapixel Kamera mit Weitwinkelobjektiv
- Bis zu 256 GB interner Speicher

Es findet ein Schwerpunktwechsel im Sortiment statt. Erschien das iPhone 8 im vergangenen Jahr noch in zwei Versionen (iPhone 8 und iPhone 8 Plus), kommt im Jahr 2018 lediglich ein direkter Nachfolger in die Regale. Als günstigere Alternative zu den beiden Spitzenmodellen hat Apple das iPhone XR vorgestellt. Das soll dabei all jene Kunden bedienen, die nicht auf den gewohnten Komfort von Apple verzichten, dabei aber gleichzeitig nicht ganz so tief in die Tasche greifen wollen.
Im Mittelpunkt jedoch steht der Nachfolger des iPhone X: Hier erwartet die Fachpresse zwei Nachfolgemodelle – einen regulären Nachfolger für das aktuelle Flaggschiff, sowie eine größere Plus-Variante. Damit schließt nun auch Apple auf zu einem Trend, den die Marktführer der Android-Welt, Samsung und Huawei, in den vergangenen Jahren etabliert haben. Die spannende Frage: Welchen Namen wird das wichtigste Handy im Jahr 2018 tragen? Der iPhone-X-Nachfolger könnte, wie neue iPhone-Modelle turnusgemäß im zweiten Jahr, ein „s“ als Zusatz erhalten. Damit würden die beiden iPhone-Modelle dann unter den Namen „iPhone Xs“ und „iPhone Xs Plus“ firmieren. Fraglich bleibt, ob Apple-Kunden über diese Namenswahl erfreut wären. Es bleibt also abzuwarten, ob Apple nicht auch gleich eine neue Namenspolitik für das neue Modell mit einführen wird.
A12 Bionic Prozessor als Herzstück
Herzstück der neuen iPhones ist der A12 Bionic Prozessor. Dabei handelt es sich um eine Sechs-Core-CPU, wobei zwei Kerne auf Leistung und vier Kerne auf hohe Effizienz optimiert sind. Die GPU ist nach Angaben von Apple um 50 Prozent schneller als beim A11-Prozessor, der bei der iPhone-Generation aus dem vergangenen Jahr zum Einsatz kam.
Apps sollen dank des leistungsfähigeren Prozessors bis zu 30 Prozent schneller starten als bei bisherigen iPhones gewohnt. Apple demonstrierte anhand von AR-Anwendungen zudem, wie performant der Prozessor der neuen iPhones ist. Core ML sei neunmal schneller als bei der Hardware aus dem vergangenen Jahr. Dabei werde nur ein Zehntel der Energie verbraucht.
KAMERA
Die neuen Smartphones von Apple kommen erneut mit einer Dual-Hauptkamera auf der Rückseite (zweimal 12 Megapixel, größerer Sensor und Teleobjektiv-Funktion). Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 7 Megapixel. Auch die Kamera-Software bekommt ein Update, etwa durch Smart HDR. Damit sollen detailreichere Bilder möglich werden, indem mehrere Frames aufgezeichnet und dann zu einem optimierten Gesamt-Foto zusammengesetzt werden.

Bei Portraits kann die Tiefenschärfe nun stufenlos eingestellt werden. Tonaufnahmen sind in Stereo möglich. Der Akku des iPhone XS hält laut Apple eine halbe Stunde länger durch als beim iPhone X, beim iPhone XS Max soll der Akku bis zu eineinhalb Stunden länger durchhalten.
Dual SIM
iPhone XS und iPhone XS Max kommen mit Dual-SIM-Unterstützung. Die weltweite Version bekommt eine eSIM und einen Schacht für eine Nano-SIM.

Speziell für den chinesischen Markt gibt es eine Version, die zwei Nano-SIM-Karten aufnimmt. Wie erwartet sind die neuen iPhone-Modelle wahlweise mit 64, 256 und 512 GB Speicherkapazität erhältlich.
Vorbestellungen ab Freitag
iPhone XS und iPhone XS Max können ab Freitag, 14. September, vorbestellt werden und sind ab 21. September erhältlich. Das iPhone XR ist erst ab 19. Oktober vorbestellbar und ab 26. Oktober im Handel. iPhone XS und XS Max sind mit 64, 256 und 512 GB Speicher verfügbar.
Die Verkaufspreise beginnen ab 1.149 € (iPhone XS) bzw. Ab 1.249 € (iPhone XS Max). Das iPhone XR wird mit 64, 128 und 256 GB Speicher angeboten. Die günstigste Variante ist ab 849 € erhältlich.
iOS 12 ist ab Montag, 17. September, erhältlich. Die neuen iPhone-Modelle werden von vorneherein mit dem aktuellen Betriebssystem ausgeliefert. Eine Woche später wird macOS 10.14 veröffentlicht.